Aktiv im Drohnenteam mithelfen – etwas für Frühaufsteher
Alle, die sich bei den Rettungsaktionen direkt beteiligen möchten, wenden sich für ausführliche Informationen am besten direkt an uns. Nach Rücksprache schulen wir Sie und planen Sie dann für die Rettungsaktionen ein.
Die Wärmebildkamera „sieht“ Rehkitze am besten bei kühler Umgebungstemperatur. Deshalb starten wir unsere Rettungsaktionen oft schon um 4:30 Uhr morgens. – Also früh aufstehen!
Sie sollten idealerweise in der Nähe unseres Vereinssitzes leben und keine Allergien gegen Gräser haben.
Kinder und Jugendliche dürfen gerne mitmachen. Allerdings ist der aktive Einsatz bei Rettungsaktionen durch die Anstrengung bei langen Strecken durch hohe Gräser erst für Kinder ab 11 Jahren geeignet und sinnvoll.
Rettungseinsätze sind keine Morgenspaziergänge, sondern müssen schnell und effektiv ablaufen, um so viel Fläche wie möglich vor den steigenden Temperaturen absuchen zu können.
