„Duck-Reflex“ – Schutz vor natürlichen Feinden, aber tödlich beim Mähen

Rehkitze verstecken sich in den ersten Lebenswochen im hohen Gras oder in anderem deckungsreichen Bewuchs, während ihre Mütter in der Nähe äsen. Die Mütter, Ricke oder Geiß genannt, kommen nur ein paar Mal am Tag vorbei, um sie zu säugen. Solange die Kitze noch sehr jung sind, würde es sie zu viel Kraft kosten ihren Müttern über den ganzen Tag bei der Futteraufnahme zu folgen.

Um nicht aufzufallen, verhalten sich Kitze bis zu einem Alter von ca. 3-4 Wochen instinktiv sehr ruhig und drücken sich bei Annäherung einer potentiellen Gefahr flach auf den Boden. Man nennt das Duck-Reflex. Ihr fleckiges Rückenfell bewirkt zusätzlich im Licht- und Schattenspiel des Grases eine perfekte Tarnung. Außerdem haben sehr junge Kitze noch keinen Eigengeruch.

Durch diese sehr effektiven Tricks der Natur sind sie vor Fressfeinden optimal geschützt. Leider schützt dieses Verhalten nicht vor der tödlichen Gefahr durch Traktoren und ihre Mähwerke.

Laut Schätzungen der Deutschen Wildtier Stiftung werden jedes Jahr bis zu 100.000 Rehkitze und weitere Wildtiere, wie junge Hasen und bodenbrütende Vögel, inkl. ihrer Gelege durch Mähwerke verstümmelt oder getötet.